ÜBER UNS
Wir sind ein Ambulanter Pflegedienst mit Tradition. Seit über 20 Jahren führen wir zu aller Kundenzufriedenheit Leistungen zur Verbesserung der Pflege im häuslichen Bereich durch.
Ambulante Pflege bedeutet, dass wir unsere Dienstleistungen allesamt im Bereich der häuslichen Alten- Kranken-, Behindertenpflege verrichten.
Dabei versorgen wir unsere Kunden und Kundinnen innerhalb des gesamten Stadtgebietes von Frankfurt am Main.
Ein großer Pluspunkt ist auch unsere mehrsprachige Betreuung und Beratung.
Wir folgen bei unserer Tätigkeit unserem Pflegeleitbild, dem wir verpflichtet sind, welches Vertrauen schafft sowie einen höchsten Qualitätsstandard sichert.
„Vertrauen aufbauen“
Nilufar Baghery, Ambulanter Pflegedienst Lavendel, Frankfurt
„Die Ansprechpartner*innen haben immer ein offenes Ohr für meine Anliegen. Man fühlt sich verstanden“, lobt Nilufar Baghery das MUV-Team. „Daher ist mir auch das persönliche, individuelle Gespräch wichtig, aber auch der Austausch mit anderen Unternehmer*innen.“ Baghery ist seit 2018 bei MUV dabei und hat das Mentoring-Programm durchlaufen. Ihre Mentorin war ebenfalls in der Pflege tätig. Baghery bleibt weiterhin mit dem MUV-Team in Kontakt und nimmt an den Unternehmer*innen-Chats teil.
„Zuhören und Verständnis zeigen“ – Darauf komme es auch in der täglichen Arbeit mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen an. Denn wer die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen nicht erkenne, könne auch nicht auf sie eingehen, betont Baghery. Lavendel bietet kultursensible Pflege in Frankfurt an. Pflege bedeute dabei, kulturelle Hintergründe zu verstehen und zu vermitteln, dass sich die Patient*innen den Pflegekräften – und damit für sie fremde Personen – anvertrauen können.
In der Corona-Pandemie hat Lavendel regelmäßige Corona-Tests bei seinem Pflegepersonal und Symptom-Abfragen bei den Mitarbeiter*innen und den Patient*innen etabliert. All das ist aufwändig, aber zwingend notwendig, um einen konsequenten Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
(Text, Logo und Video mit Erlaubnis von IQ Netzwerk Hessen)


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Interview mit der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung.
„Pflege heißt für mich, die Würde des Menschen zu achten. Wer gepflegt werden muss, braucht Hilfe, weil er oder sie gewisse Dinge nicht mehr alleine kann. Mir ist es wichtig, den Menschen dann zuzuhören, sie zu informieren und zu begleiten – damit sie so lange wie möglich selbständig bleiben können.“
Nilufar Baghery ist Inhaberin des ambulanten Pflegedienstes Lavendel in Frankfurt am Main. Sie ist Altenpflegerin und Unternehmerin aus Leidenschaft.
„Die Dankbarkeit, die man in diesem Beruf zurück bekommt, stärkt und motiviert mich jeden Tag“.
Trotzdem wollte sie nach 13 Jahren Arbeit an der Uni-Klinik Frankfurt die berufliche und finanzielle Unabhängigkeit. Sie übernahm das Pflege-Unternehmen ihrer Eltern – und setzte auf kultursensible Pflege und Diversität.
„Frankfurt ist eine sehr bunte Stadt, und das schon lange. Auch die Einwanderinnen und Einwanderer werden älter. Viele von ihnen verfallen bei einer Demenz wieder in ihre Muttersprache, egal wie gut Deutsch sie gesprochen haben. Das können wir dann auffangen, weil unsere Pflegerinnen viele Sprachen sprechen.“

Das Unternehmen von den eigenen Eltern zu übernehmen, war für Nilufar nicht immer einfach, denn sie musste sich mit neuen Ideen erst durchsetzen. Letztlich habe sie aber von den Eltern genau das gelernt: „Der einfache Weg ist nicht immer der Beste, das haben mir meine Eltern vorgelebt.“ Sie kamen einst aus dem Iran als politische Flüchtlinge nach Deutschland.
Nilufar ist einer der Speakerinnen beim Gründerinnen-Talk bei dem es um Unternehmensnachfolge und Existenzgründung geht. Den Dialog hat Integrationsstaatsministerin @widmannmauz mit den @rkwexperten ins Leben gerufen.