UNSER LEITBILD
Unser Selbstverständnis
Der ambulante Pflegedienst Lavendel versteht sich als zuverlässiger Partner für Patienten/Patientinnen, Kostenträger und Mitarbeiter*innen. Unser Leitbild vereint unser Selbstverständnis mit unseren Grundprinzipien und dient als Orientierungsrahmen für das Handeln und Verhalten aller Mitarbeiter*innen zum Wohle der Patienten und Patientinnen.
Die bestmögliche pflegerische Versorgung steht dabei im Vordergrund.
Nachfolgend unsere gemeinsame Vision
Unsere Grundwerte
Qualität
Eine hohe Qualität ist für uns von zentraler Bedeutung. Der ambulante Pflegedienst Lavendel wird mit einem externen Qualitätsmanagement durch Christoph Röthlein unterstützt und beraten damit wir unser Pflegehandeln an gesicherten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten und eine hohe pflegerische Qualität erreichen.
Unsere Arbeit richtet sich nach festgelegten Pflegestandards. Diese basieren auf gesicherten pflegewissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen der Expertenstandards (DNQP). Die Standards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen ermöglicht unseren Patienten und Patientinnen eine moderne Behandlung auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.
Die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe und Pflegeprozesse realisieren wir auf Basis der Rückmeldungen unserer Patienten/Patientinnen, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen. Ebenso sind uns die internen sowie externen Qualitätssicherungsmaßnahmen wichtig, die wir systematisch einsetzen.
Im Rahmen der Qualitätssicherung betrachten wir insbesondere den Arbeitsschutz als eine umfassende Aufgabe um die Sicherheit und Gesundheit unserer Patienten/Patientinnen und Mitarbeiter*innen zu gewährleisten.
Kunden- und Serviceorientierung
In Verbindung von fachlich und sozial kompetenter Beziehungsgestaltung beraten, pflegen, betreuen und unterstützen wir Hilfe- und Pflegebedürftige unabhängig von der Nationalität, der kulturellen Zugehörigkeit, Geschlecht, Glaube und der wirtschaftlichen oder sozialen Situation.
Wir realisieren die kultursensible Pflege, inklusive der Vielfältigkeit, in der sich die Gesellschaft abbildet.
Unsere Aufgabe ist es, betroffene Menschen in ihrer Lebenssituation tagtäglich zu unterstützen, damit sie ihren Alltag sicher meistern. Wir unterstützen und fördern die Fähigkeiten der Patienten kontinuierlich, damit sie ihre Selbstständigkeit und Wohlbefinden erhalten oder wiedererlangen.
Unsere Hilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe und umfasst alle Aktivitäten des täglichen Lebens.
Unser Ziel ist, Menschen zu helfen ein eigenständiges Leben zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung zu führen und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Das seelische Wohlbefinden jedes/jeder einzelnen Patienten/Patientin steht für uns im Mittelpunkt, deshalb haben wir uns bewusst nach der Heilpflanze Lavendel benannt, weil die ätherischen Öle des Lavendel auf Körper und Geist eine wohltuende Wirkung haben. Wie der Duft der Heilpflanze Lavendel soll unser Pflegedienst auf Körper und Geist eine wohltuende, beruhigende und angstlösende Wirkung haben.
Wir schätzen alle Menschen mit ihren Bedürfnissen in ihrer Individualität und legen großen Wert auf den respektvollen und empathischen Umgang miteinander.
Wir begegnen grundsätzlich jedem mit Achtung und Wertschätzung.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patienten/Patientinnen, Angehörigen und Kooperationspartnern ist für uns selbstverständlich.
Mitarbeiterorientierung
Zuverlässigkeit, Fairness, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang im Team zeichnen die Zusammenarbeit aus. Geeignete, fundierte und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen bilden die Basis für dauerhaft qualifizierte und motivierte Fachkräfte.
